Die App-Funktionen

Nachdem die App kostenlos im Google Play Store oder in Apples Appstore heruntergeladen und installiert wurde, ist die App bis auf zwei Anleitungstouren leer. Sie erklären, wie die App funktioniert:

Das Magazin: Touren laden, speichern, updaten und löschen

Über die drei Striche oben links auf dem Bildschirm kann das Menü geöffnet werden. Im Menüpunkt „Magazin“ werden zunächst die verfügbaren Städte und dann alle dort verfügbaren Touren angezeigt und können mit einem Tipp runtergeladen werden. Ein kreisförmiger Pfeil zeigt Updates an, die Touren können hier auch wieder gelöscht werden.

 

Eine Tour starten

Anschließend ist es möglich, im Menü unter „Tour starten“ eine Tour zu aktivieren. Achte darauf, dass Du die richtige Karte (Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, etc.) ausgewählt hast. Eine Einleitung erklärt das Thema und bietet allgemeine Informationen zur Tourlänge etc. In der Karte wird nach dem Tipp auf [Starten] dann nur diese eine Tour angezeigt und alle anderen Markierungen werden ausgeblendet.

Draußen & Drinnen

Eine Tour, die auf den Straßen der Stadt stattfindet, beginnt immer an der roten Markierung, kann aber auch anders gelaufen werden. Hinter den Markierungen verstecken sich die Beiträge. Einfach antippen!

Die eigene Position wird per GPS angezeigt und so findet sich jede*r mit der Karte zurecht.

Es gibt aber auch Touren, die in Innenräumen stattfinden, wie z. B. einem Museum. Diese Katalog-Touren sind auf der Karte mit einem schwarzen Marker versehen. Mit Hilfe von verschiebbaren Hintergrundbildern, die mit Markern versehen sind, findet man sich zurecht. Die Markern zeigen auf, zu welchem Objekt ein Beitrag bereitsteht. Auch hier gilt: Einfach antippen!

Ein Stop

Hinter jeder Markierung auf der Karte oder den Grafiken der Katalog-Tour verbirgt sich ein Stop, so nennen wir die Orte in der Konzeption der Touren. Jeder Stop kann mehrere Beiträge enthalten, die aus Texten, Bilder, Videos und Audios bestehen können. Die Punkte am unteren Bildschirmrand verraten Dir, ob es sich lohnt, nach links zu wischen.

 

Karte erkunden

Natürlich ist es auch möglich, die Karte und Orte frei zu erkunden. Ist eine Tour gewählt, schaltet man über „Karte erkunden“ im Menü zurück in den Erkundungsmodus. Die Karte zeigt immer nur Orte von Touren an, die bereits heruntergeladen wurden. Mit dem Menüpunkt „Karte wechseln“ können Touren in anderen Städten und  Regionen geladen und gewählt werden.

 

Liegen mehrere Beiträge zu einem Ort vor, können die zugehörigen Pop-Ups mit dem schwarzen Pfeil durchgeschaltet werden. Oben rechts ist außerdem der Locate-me-Button zu sehen. Mit einem Tipp darauf wird die Karte auf den eigenen Standort zentriert – wenn die Standortdienste aktiviert sind.

Bibliothek

Die Bibliothek ermöglicht einen bequemen Zugriff auf die Touren in Listenform, ohne dass die Karte im Hintergrund geladen wird. Außerdem können hier Lexikonartikel, die in den heruntergeladenen Touren vorkommen, noch einmal aufgerufen werden.