Otto Pankok (6. Juni 1893 – 20. Oktober 1966) wurde in Mülheim an der Ruhr geboren. Er brach sein Studium an den Kunstakademien in Dresden und Düsseldorf ab und ging ohne abgeschlossenes Kunststudium seinem künstlerischen Schaffen nach. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er Mitglied in der Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.In seinen Werken stellt Pankok oft Menschen dar, wobei er die „Kreatürlichkeit“ in den Vordergrund stellt und auf Farbigkeit meistens vollständig verzichtet. Geprägt von den Erlebnissen des Ersten Weltkrieges wurden seine Werke im Laufe der Zeit und insbesondere während des Nationalsozialismus zunehmend politischer.