Unter Kontrapost wird in der angewandten Kunst der harmonische Ausgleich des stehenden Körpers durch Unterscheidung von Stand- und Spielbein verstanden. Durch den festen Stand auf einem Bein befindet sich das zweite „im Spiel“, d.h. in Bewegungsmöglichkeit. Entsprechend geht damit eine Neigung der Hüfte sowie Hebung und Senkung der Schultern einher. Seit der Antike wird die Pose als eine harmonische Idealform zwischen Anspannung und Ruhe des menschlichen Körpers angesehen.