Am 9. November 1923 versuchten Adolf Hitler und seine Anhänger in München in einem Putschversuch politische Macht zu erlangen. Bei der gewaltsamen Niederschlagung des Putschversuchs starben 16 Nationalsozialisten und vier Polizisten. Die NSDAP hielt am 9. November jeden Jahres Gedenkfeiern für die Toten ab, die sie als „Blutzeugen“ bezeichneten.